Sport im Distanzunterricht | Mittwoch, 24.02.2021 |
So lautete der kurze Aufruf an viele unserer Schüler, welche vorgegebene Sportchallenges nachmachen oder eigene kreative Beiträge entwerfen konnten. Hier ein Best-Of-Video eines Sportkurses der 12. Jahrgangsstufe:
Eine andere Aufgabe war es, aus vorgegebenen Trainigsplänen und Bewegungsangeboten zu wählen und diese fortlaufend in einem Sport-Tagebuch festzuhalten. Auch hier haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler beteiligt. ... » weiterlesen
Ein Rundgang über den Campus mit der Schulleiterin | Donnerstag, 21.01.2021 |
"Wunschbaumaktion" erfolgreich :-)! | Freitag, 08.01.2021 |
Anbei die Resonanz der Mitarbeiterinnen aus dem Bereich der Sozialen Betreuung:
Liebe Schülerinnen und Schüler des Fläming Gymnasiums,
nochmals recht herzlichen Dank für Ihre Aktion zu Weihnachten.
Die Päckchen sind alle angekommen. Die Kinder waren sehr gespannt und haben sich riesig gefreut.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
SOR - Gruppe – Lust auf gute Nachrichten :-)? | Dienstag, 15.12.2020 |
Im Namen der beschenkten Kinder möchten wir als SOR – Gruppe ganz herzlich Danke sagen an alle ... » weiterlesen
Kartierung Bodenversiegelung des Schulhofes | Mittwoch, 18.11.2020 |
Aber was hat das mit uns Menschen zu tun? Wie betrifft es uns? Und was können wir dagegen tun?
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts hat sich der Leistungskurs 11 EK1 von Frau Frenzel auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen begeben. Zuerst einmal klärten wir, was Bodenversiegelung überhaupt ist. Von Bodenversiegelung wird gesprochen, wenn der Boden wasserdicht abgedeckt wird, sodass Regenwasser nicht oder kaum in den Erdboden versickern kann.
Danach haben wir uns unterschiedliche Bodenbeläge auf dem Schulhof angesehen und überlegt, ob und wie viel Regenwasser durch diese hindurchdringen kann. Beispielsweise kann man zwischen einer Rasenfläche und einer Fallschutzmatte, wie sie unter dem neuen Spielgerät auf den Zentralschulhof zu finden ist, einen großen Unterschied erkennen. ... » weiterlesen
Erkältungssymptome - darf mein Kind in die Schule? | Dienstag, 17.11.2020 |
Bleiben Sie gesund!
Schulbusse am Freitag (9.10.2020) | Donnerstag, 08.10.2020 |
nachfolgend eine Mitteilung von regiobus Potsdam Mittelmark, die uns heute erreichte:
Streikbedingte Fahrtausfälle am 09.10.2020 im gesamten Bediengebiet der regiobus
Bitte beachten Sie:
Aufgrund des vonseiten der Gewerkschaft Verdi angekündigten Warnstreiks wird es
am 09. Oktober 2020 ab 3:00 Uhr bis in den frühen Nachmittag
zu Fahrtausfällen und Anschlussverlusten im gesamten Bediengebiet der regiobus kommen.
Konkrete Aussagen, ob und welche Linien bedient werden können, sind leider zurzeit nicht möglich. Einzelne Busse verkehren in unregelmäßigen Takten auf den Linien 601, 608, 611, 622, 623, 631 sowie weiteren TKS-Linien und Linien in Brück, Brandenburg und Bad Belzig.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Neue Busausweise für regiobus PM | Donnerstag, 01.10.2020 |
Wichtige Information von regiobus:
Die neuen Schülerausweise für die regiobus-Linien werden den berechtigten Schülerinnen und Schülern per Post an die Privatadress zugestellt. In der Zwischenzeit findet natürlich dennoch eine Beförderung der betroffenen Schulkinder statt.
Ein Unterrichtsgang mit allen Sinnen | Sonntag, 06.09.2020 |
Bereits Ende der 1960er Jahre kam die „Land Art“ Kunst in den USA auf. In ihr wird zum Beispiel der Verlust des eigenen Maßstabes vor der Unendlichkeit des Raumes beschrieben. Diese Wirkung wird durch das bloße Betrachten der Natur erzielt. Immer wieder bezieht sich die Kunst in der Natur aber auch auf Städte. Meist werden die entstanden Kunstwerke oder Erlebnisse nur durch Fotos oder Erinnerungsstücken festgehalten und so in die Welt getragen.
Neben den bekannten Vertretern dieser Kunstrichtung wie Richard Long, Edmund Burke oder auch Christo und Jeanne-Claude haben wir das Glück, auch einige Künstler ganz in unserer Nähe anzutreffen. Wenn man aufmerksam durch die Belziger Umgebung wandert, kann man auf dem Kunstwanderweg einige Werke von Künstlern aus unserer Region entdecken.
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat sich der Kunstkurs 12 ku 2 auf eine Wanderung begeben und dabei auch das Kunstwerk „Spären“ von Marie-Christine Blomme aus dem Jahr 2010 bewundert. Die drei Kugeln aus Epoxidharz und Steinpuder stellen eine Pusteblume, die Spur ... » weiterlesen
Am Freitag ab 10 Uhr verkürzter Unterricht | Donnerstag, 20.08.2020 |
1./2. Stunde: normaler Ablauf
3./4. Stunde: 10:00 - 11:00 Uhr
5./6. Stunde: 11:10 - 12:10 Uhr
Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler, deren Unterricht nach der 6. Stunde endet.
7./8. Stunde: 12:30 - 13:30 Uhr
Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler, deren Unterricht nach der 8. Stunde endet.
Ab Montag, dem 24. August 2020 wird nach derzeitiger Wetterprognose Unterricht in normaler Länge durchgeführt.
Unterricht in der Corona-Krise | Montag, 18.05.2020 |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
sämtliche Neuerungen zur Durchführung des Unterrichts sind grundsätzlich im Schülerportal zu finden.
Herzliche Grüße,
Ihre / Eure Schulleitung
Gedenken 2020: Still und trotzdem würdevoll! | Dienstag, 05.05.2020 |
Leider war es uns durch die angespannte Situation nicht möglich, wie üblich mit Schülerbeteiligung, am diesjährigen Gedenken zum 75. Jahrestag der kampflosen Übergabe der Stadt Bad Belzig, verbunden mit der Befreiung des Zwangsarbeiterinnen- und Konzentrationslagers "Roederhof", teilzunehmen.
Dennoch wurde durch die Fachkonferenz Geschichte, im Namen des gesamten Fläming Gymnasiums ein Gesteck zum Andenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im "Grünen Grund" niedergelegt!
Auch in den kommenden Jahren bleibt es uns ein großes Anliegen, im Sinne unserer Schul- und Erinnerungskultur, weiterhin an dieser Gedenkveranstaltung mitzuwirken! Geprägt von der Hoffnung bald wieder gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen der Grausamkeiten der Vergangenheit setzen zu können!
Roman Landeck
» weiterlesen
Änderungen im Schuljahresablaufplan | Dienstag, 21.04.2020 |
bitte beachten Sie folgende Informationen:
Herzliche Grüße,
Ihre Schulleitung
Allgemeiner Elternsprechtag entfällt | Montag, 20.04.2020 |
aufgrund der pandemiebedingten Situation müssen wir leider auch den bereits auf den 11. Mai verschobenen Elternsprechtag ausfallen lassen.
Bei besonderen Problemen werden wir jedoch auf Sie zukommen und individuelle Beratungen anbieten.
Herzliche Grüße,
Ihre Schulleitung
Informationen zur Unterricht nach den Osterferien | Freitag, 17.04.2020 |
am Freitag, dem 17. April 2020 erreichte uns ein Schreiben des Ministriums für Bildung, Jugend und Sport, in welchem es um die Umsetzung der Beschlüsse vom 15.04.2020 geht. Dieses Schreiben möchten wir Ihnen in für das Fläming-Gymnasium relevanten Auszügen weitergeben:
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich am 15. April 2020 unter anderem auf Folgendes verständigt:
Vor der Öffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen ist ein Vorlauf notwendig, damit vor Ort die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen und zum Beispiel die Schülerbeförderungen organisiert werden können. Die Schulträger, Träger der Beförderung und die Schulgemeinschaft werden frühestmöglich unterrichtet. Die Notbetreuung wird fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen dieses Schuljahres sollen nach entsprechenden Vorbereitungen wieder stattfinden können. Ab dem 4. Mai 2020 ... » weiterlesen
Sozialpädagogische Beratung | Mittwoch, 01.04.2020 |
außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen.
Wenn bei Euch/Ihnen das Bedürfnis nach telefonischer sozialpädagogischer Beratung besteht, ich bin telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 11 und 13:30 Uhr erreichbar unter 01520/3963364
Eure/Ihre
J. Zwank
Elternsprechtag verschoben | Freitag, 20.03.2020 |
der für das 2. Halbjahr geplante Elternsprechtag wurde zunächst auf den 11. Mai 2020 verschoben. Nähere Informationen finden Sie nach Ostern an dieser Stelle.
Herzliche Grüße,
Ihre Schulleitung.
„In varietate concordia“ – In Vielfalt geeint! | Donnerstag, 12.03.2020 |
Seit diesem Schuljahr wird das Fach Politische Bildung in allen Jahrgängen der Sekundarstufen und auch im Jg. 5/6, im Rahmen des Faches GeWi (Gesellschaftswissenschaften), am FGB unterrichtet. Die Zeit der kompakten Lehr- bzw. Rahmenpläne, welche in lediglich vier Jahren bewältigt werden mussten (Jg. 9 -12), ist nun vorbei und neue Projekte im Bereich der Gesellschaftswissenschaften werden möglich. Vor allem der Themenbereich Europäische Union bekommt nun mehr Aufmerksamkeit und findet sich fortan in allen Jahrgangsstufen, mit übergreifender Thematik und weiterführender Anwendung, wieder.
Eine ideale Gelegenheit für ein gemeinsames Projekt der Jahrgangsstufen zur EU, welches die Geschichte, die Struktur und die Aufgaben der Europäischen Union präsentieren soll. Der Jahrgang 6 (GeWi) hat in Kooperation mit zwei Klassen aus dem Jahrgang 8 die Union der europäischen Staaten vorgestellt. Dabei ist eine ganze Wand voller Informationen und Zusammenhängen zur EU herausgekommen.
» weiterlesen
Woche der Wissenschaften | Dienstag, 18.02.2020 |
59. Mathematikolympiade | Donnerstag, 23.01.2020 |
Diese und auch andere Hürden konnte übersprungen werden, sodass nur gute bis glänzende Ergebnisse erzielt wurden. Am Ende hieß es:
- 7 x Platz 1
- 3 x Platz 2
- 2 x Platz 3
Ein beeindruckendes Resultat, auf das wir als Kollegium wirklich stolz sein können.
Drücken wir nun den Finalisten die Daumen, welche nach Auswertung der Ergebnisse aus den anderen regionalen Schulen eventuell die Chance auf das ... » weiterlesen